Die aquastream XT wurde im Jahr 2007 entwickelt und ist seit Oktober 2007 auf dem Markt erhältlich. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen konnte der Funktionsumfang deutlich gesteigert werden. Es gibt drei unterschiedliche Softwarevarianten der Pumpe die alle eine USB-Schnittstelle besitzen, wodurch eine Überwachung und Steuerung auch ohne Verbindung zu einem aquaero möglich ist. Die Kontrollfunktionen können mit der kostenlosen und in unserem Haus entwickelten aquasuite Software bequem und einfach gesteuert werden. Je nach freigeschalteter Softwareversion der Pumpe sind zusätzlich erstmals ein Lüfterausgang, eine Anschlussmöglichkeit für einen Temperatursensor und einen Durchflusssensor an einer 12 Volt Kreiselpumpe vorhanden. In der Maximalausstattung sind somit alle wichtigen Überwachungs- und Regelfunktionen für ein Wasserkühlsystem bereits in die Pumpe integriert.
Zu den neuen Funktionen gehört auch eine Rotationserkennung sowie automatische Ermittlung der Maximalfrequenz, so dass ein zuverlässiger Betrieb auch bei maximaler Pumpleistung sichergestellt ist. Die gesamte Elektronik ist im Gehäuserücken untergebracht, womit die Pumpe nicht größer geworden ist.
Die Mechanik der Pumpe beruht weiterhin auf der bewährten Eheim Technologie, deren Laufruhe bisher unerreicht ist. Gegenüber den Vorgängermodellen wurde die maximale Förderhöhe auf sensationelle 4,2m gesteigert. Damit ist die aquastream XT eine der leistungsstärksten Pumpen am Markt und ist dabei nahezu lautlos.
Geschafft werden konnte dies durch eine hochintelligente Ansteuerung mit komplexen Algorithmen und Sensoriken. Permanent und über 1000mal pro Sekunde werden Rotorposition, Stromaufnahme, Leistung und Spannung ermittelt. Daraus wird eine optimale Ansteuerung berechnet. Je nach System kann die Pumpe intern mit bis zu 6000 U/min arbeiten.
Die Pumpenfrequenz wird automatisch von der Pumpe ermittelt oder kann manuell per Software gesetzt werden. Dabei erkennt die Pumpe selbstständig den optimalen Arbeitspunkt.
Die Daten werden zudem per USB oder aquabus weitergegeben und können in der aquasuite Software ausgewertet und dargestellt werden. Parallel kann ein Tachosignal an das Mainboard weitergegeben werden, welches bei Fehlern der Pumpe eine Abschaltung des Rechners auslösen kann. Weiterhin besitzt die Pumpe selbstverständlich den Entlüftungsmodus, der diesmal sogar frei konfigurierbar ist.
Die Messung der Wassertemperatur wurde direkt in die Pumpe integriert. Diese Messung kann per aquabus auch vom aquaero ausgelesen und für die Steuerung verwendet werden. Weiterhin werden intern mehrere Temperaturen der Leistungsendstufen ermittelt. Dabei besitzt die Pumpe intelligente Schutzfunktionen: Steigt die Temperatur über die ab Werk vorprogrammierten Schutzwerte, so wird die Elektronik in einen Sicherheitsmodus gesetzt der Schäden vermeidet.
Weiter können direkt an der Pumpe ein weiterer externer Temperatursensor und ein Durchflussensor angeschlossen werden. Beide werden bei extrem hoher Genauigkeit ausgewertet und können in das Alarmschema eingebettet werden. Dabei sind unglaublich viele Alarmschwellen und Parameter frei konfigurierbar.
Der integrierte hoch komplexe PID Regler arbeitet unbemerkt im Mikroprozessor und hat dabei nur ein Ziel: Den Rechner auf die gewünschten Temperatur zu kühlen und dabei so leise wie nur irgendwie möglich die Lüfter zu betreiben. Dies alles wird mit einem mathematischen Reglermodell berechnet das über 1000mal pro Sekunde neu die dazu nötige Lüfterdrehzahl Ihres Lüfters berechnet, misst und den Lüfterausgang neu einstellt. Natürlich ohne brummende PWM wird eine hochgenaue analoge Ausgangsspannung zur Verfügung gestellt. Dabei werden auch nötige Anlaufgeschwindigkeiten Ihres Lüfters berücksichtigt und automatisch durch den Regler ausgeführt.
Alle Reglereinstellungen können komplex beeinflusst werden oder aber durch vorkonfigurierte Presets schnell gewählt werden. Geregelt werden kann nach der intern gemessenen Wassertemperatur, der externen Temperatur oder nach manuellen Vorgaben. Natürlich wird im Falle eines Ausfalls des Lüfters auch ein Alarmsignal ausgegeben. Zudem wurde auf höchste Betriebssicherheit Wert gelegt: Wird eine zu hohe Last an den Lüfterausgang angeschlossen, so erkennt die Elektronik dies vollautomatisch. Dabei wird sie zunächst durch ein Setzen der Spannung auf 100% eine minimale Verlustleistung im System erreichen. Reicht dies zum Schutz der Elektronik nicht aus, so wird ein weiterer Alarm ausgelöst und der Ausgang abgeschaltet.
Warum drei Versionen? - Die Entwicklung kostet Geld und Features wollen gepflegt sein. Zudem benötigt nicht jeder alle Features und kann sich so eine perfekt zugeschnittene Pumpe für sich aussuchen. Daher gibt es die aquastream XT in den Varianten Standard, Advanced und Ultra. Somit zahlt man nicht mehr als benötigt wird, man hat aber einen großen Vorteil: Die Pumpe kann auch später geupdatet werden. Dazu muss nur ein Schlüssel erworben werden und in der aquasuite Software eingeben werden. Damit schalten Sie die zusätzlichen Funktionen der Advanced- und Ultra-Varianten frei.